Ein Beispiel für Archetypes: Vaylantz

Was ist ein Yu-Gi-Oh! Archetype?

Bist Du schon einmal über ein Video auf YouTube gestolpert, in dem die neusten Yu-Gi-Oh! Archetypes vorgestellt worden sind? Oder hast Du eine Diskussion auf Reddit entdeckt, wo Archetypes diskutiert werden und fragst Dich: "Was ist das eigentlich!?". Dann ist dieser Artikel genau das richtige für Dich!

In diesem Artikel erklären wir:

  1. Was ist ein Yu-Gi-Oh! Archetype?
  2. Was sind beliebte Archetypen?
  3. Welche Archetypen benutzen Profispieler?

1. Was ist ein Yu-Gi-Oh! Archetype?

 Wenn man einmal nach Archetypes googelt landet man mit einer hohen Wahrscheinlichkeit im Yu-Gi-Oh!-Wiki. Hier heißt es, dass ein Archetype eine  Bezeichnung für eine Serie von Karten ist.1

Die Archetypes bilden eine Kategorie anhand ihres gemeinsamen Namens auf Grundlage ihrer Japansichen Kartennamen. Außerdem nutzen Archetypes in der Regel gleiche Attribute und unterstützen sich gegenseitig. 

Für den Fall, dass Du jetzt genau so viel weißt wie vorher, will ich Dir hierzu ein Beispiel geben. Schauen wir uns einmal den Archetype Vaylantz an.

Die Vaylantz-Monster erkennst Du ganz eindeutig an ihren Namen. Hier gibt es zum Beispiel den Vaylantz-Sprengbaron, Nazuki den Vaylantz-Ninja und Hojo den Vaylantz-Krieger. 

Der Pendel-Effekt von Nazuki beeinflusst Wasser-Vaylantz-Monster. Der Pendeleffekt von Hojo besagt, dass Du die Karte als Spezialbeschwörung beschwören kannst, wenn Wasser-Vaylantz oder Vaylantz-Welt in der Spielfeldzone liegt. 

Suche hier nach Vaylantz-Karten für Dein Deck!

Du siehst also, dass sich die einzelnen Karten gegenseitig unterstützen und den gleichen Namen tragen.  

2. Was sind beliebte Archetypen?

Drei beliebte Archetypen sind aktuell:

  • Tri-Brigade: Tri-Brigade ist ein Archetype, der aus Monstern der Attribute Wind, Feuer, Wasser und Erde besteht. Tri-Brigade-Monster können verwendet werden, um Link-Monster zu beschwören, die mächtige Effekte haben.
  • Eldlich: Eldlich ist ein Archetype, der aus Monstern des Typs Zombie besteht. Eldlich-Monster haben starke Effekte, die sich vor Schaden schützen und sie ermöglichen es dir, deinen Gegner mit einem langsamen aber stetigen Schaden zu besiegen.
  • Grosalamander: Grosalamander ist ein Archetype, der aus Monstern des Typs Maschine besteht. Grosalamander-Monster können verwendet werden, um Link-Monster zu beschwören, die mächtige Effekte haben.2

3. Welche Archetypen benutzen Profispieler?

Hier sind drei Profispieler und ihre Lieblings-Archetypen:

  • Maxx "C" Cimo: Maxx "C" Cimo ist ein amerikanischer Profispieler, der für seine aggressive Spielweise bekannt ist. Sein Lieblings-Archetype ist Tri-Brigade.
  • YugiohJoey: YugiohJoey ist ein amerikanischer Profispieler, der für seine defensive Spielweise bekannt ist. Sein Lieblings-Archetype ist Eldlich.
  • TeamSamuraiX1: Der Cardcluster-User SnikirAslan hat zuletzt ein Deck des YouTube-Channels TeamSamuraiX1 veröffentlicht. Der Fokus bei diesem Deck liegt auf dem Archetype Labrynth. 3  

Fazit

Archetypen sind ein wichtiger Bestandteil des Yu-Gi-Oh!-Spiels. Sie können verwendet werden, um verschiedene Decktypen zu erstellen, die verschiedene Stärken und Schwächen haben. Wenn Du ein neues Deck bauen möchtest, solltest Du Dich für einen Archetypen entscheiden, der zu Deinem Spielstil passt.

Quellen

1 https://yugioh.fandom.com/wiki/Archetype

2 bard by google

3 https://cardcluster.de/deck/58ndO9

Back to blog

Leave a comment

Please note, comments need to be approved before they are published.